Graziella Mimic

UTAX aktua­li­siert sein DIN-A4-Ein­stiegs­port­fo­lio

17. 03. 2025

Lesedauer: 7 Minuten

Gleich sie­ben neue DIN-A4-Sys­te­me – vier Mul­ti­funk­ti­ons­sys­te­me (MFP) und drei Dru­cker – bringt UTAX auf den Markt. Somit aktua­li­siert die Fach­han­dels­mar­ke ihr DIN-A4-Port­fo­lio für das Ein­stiegs­seg­ment.

Bei den neu­en Model­len han­delt es sich um vier Schwarz-Weiß-Sys­te­me mit einer Druck­ge­schwin­dig­keit von 40 Sei­ten pro Minu­te sowie drei Farb-Sys­te­me, die je nach Gerät bis zu 26 Sei­ten pro Minu­te aus­dru­cken kön­nen. Sämt­li­che Sys­te­me sind mit umfäng­li­chen IT-Sicher­heits­funk­tio­nen ver­se­hen und war­ten mit Ver­bes­se­run­gen für eine effi­zi­en­te, nach­hal­ti­ge und bedie­nungs­freund­li­che Nut­zung auf. Die neu­en DIN-A4-Model­le sind für Fir­men­kun­den ab sofort über den Fach­han­del erhält­lich.

„Mit unse­ren aktua­li­sier­ten Ein­stiegs­ge­rä­ten basiert nun das gesam­te DIN-A4-Por­fo­lio von UTAX auf einer ein­heit­li­chen Druck-Engi­ne“, erklärt Emi­ly Heid­rich, Juni­or Pro­duct Mana­ger bei UTAX. „Die neu­en Sys­te­me sind nicht nur leis­tungs­fä­hi­ger als ihre Vor­gän­ger, auch in punc­to IT-Secu­ri­ty sind sie auf dem neu­es­ten Stand. Hier­für wur­den die Gerä­te in Zei­ten stei­gen­der Cyber­ge­fah­ren vom Start weg mit umfas­sen­den IT-Sicher­heits­fea­tures aus­ge­stat­tet. Unse­re Kun­din­nen und Kun­den pro­fi­tie­ren damit künf­tig von einem sehr gro­ßen Umfang an zeit­ge­mä­ßen Sicher­heits­funk­tio­nen, den es in die­ser Brei­te im DIN-A4-Ein­stiegs­seg­ment von UTAX bis­her noch nicht gab – und der auch mit Blick auf den Markt bemer­kens­wert ist.“

„Die neu­en Sys­te­me sind nicht nur leis­tungs­fä­hi­ger als ihre Vor­gän­ger, auch in punc­to IT-Secu­ri­ty sind sie auf dem neu­es­ten Stand. Hier­für wur­den die Gerä­te in Zei­ten stei­gen­der Cyber­ge­fah­ren vom Start weg mit umfas­sen­den IT-Sicher­heits­fea­tures aus­ge­stat­tet.

Emi­ly Heid­rich, Juni­or Pro­duct Mana­ger bei UTAX

Neue Sicher­heits­funk­tio­nen

Zum Schutz vor Cyber­ge­fah­ren stel­len die aktua­li­sier­ten DIN-A4-Ein­stiegs­mo­del­le von UTAX umfang­rei­che neue Sicher­heits­funk­tio­nen bereit. High­light-Fea­tures sind unter ande­rem:

  • Ein optio­nal inte­grier­ba­rer Sicher­heits­chip – das Trus­ted Plat­form Modu­le (TPM) – schützt sen­si­ble Infor­ma­tio­nen, zum Bei­spiel Pass­wör­ter oder Zer­ti­fi­ka­te.
  • Eine Authen­ti­fi­zie­rung am Gerät: Per Anmel­dung via PIN oder Chip wird sicher­ge­stellt, dass sich nur berech­tig­te Per­so­nen am Sys­tem ein­log­gen.
  • Das Prin­zip „Follow2Print“ ver­rin­gert das Risi­ko von Infor­ma­ti­ons­dieb­stahl, indem der am PC oder Smart­phone initi­ier­te Druck­auf­trag erst nach Iden­ti­fi­zie­rung am MFP oder Dru­cker aus­ge­führt wird.
  • Die Funk­ti­on „Secu­re Boot“ prüft wäh­rend der Inbe­trieb­nah­me, ob auto­ri­sier­te Firm­ware aus­ge­führt wird. Ergän­zend veri­fi­ziert der „Run­time Inte­gri­ty Check“ regel­mä­ßig die Gül­tig­keit der Firm­ware.
  • Ein auto­ma­ti­sier­tes Zer­ti­fi­zie­rungs­ma­nage­ment (ACM) trägt dazu bei, dass die hohen Sicher­heits­stan­dards für die IT-Infra­struk­tur erfüllt wer­den, die die EU-Richt­li­nie zur Netz­werk- und Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit (NIS-2-Richt­li­nie) vor­schreibt. Es eli­mi­niert Risi­ken durch ungül­ti­ge Zer­ti­fi­ka­te, über­wacht Ablauf­da­ten von Zer­ti­fi­ka­ten und erneu­ert die­se auto­ma­tisch. Zudem wer­den aktu­ells­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­to­kol­le (TLS 1.3) für eine siche­re Über­tra­gung im Netz­werk ein­ge­setzt.
  • Die Schalt­zen­tra­le UTAX smart sorgt dafür, dass stets die aktu­ells­ten Sicher­heits-Updates durch­ge­führt wer­den und die Hard­ware auf dem neu­es­ten Stand bleibt.
  • Echt­zeit-Moni­to­ring: Die neu­en UTAX-Sys­te­me kön­nen soge­nann­te Sys­log-Pro­to­kol­le (Sys­tem Log­ging Pro­to­col) erstel­len, die mit einem exter­nen SIEM-Ser­ver (Secu­ri­ty Infor­ma­ti­on and Event Manage­ment) kom­mu­ni­zie­ren. Bei Gefah­ren wird dann auto­ma­tisch eine Nach­richt an die IT geschickt.

Für ein siche­res und orts­un­ab­hän­gi­ges Dru­cken und Scan­nen über die Daten­wol­ke sind zudem alle neu­en DIN-A4-MFP mit dem Cloud-Ser­vice UTAX Cloud Print and Scan (UCPS) kom­pa­ti­bel. Über­haupt wur­de bei den neu­en Model­len einen Schwer­punkt auf IT-Sicher­heit beim Dru­cken und Scan­nen gelegt. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Inter­es­sier­te unter www.utax.com/de-de/security.

Neue Fixier­ein­heit für mehr Effi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit

Eine wei­te­re Neue­rung des aktua­li­sier­ten DIN-A4-Ein­stiegs­port­fo­li­os stellt die über­ab­ei­te­te Fixier­ein­heit dar. Sie benö­tigt eine gerin­ge­re Tem­pe­ra­tur, um das Toner­pul­ver auf dem Papier zu fixie­ren. Durch die ver­rin­ger­te Durch­lauf­zeit arbei­ten die MFP und Dru­cker schnel­ler. Fer­ner erweist sich die neue Tech­no­lo­gie als ener­gie­spa­ren­der, da weni­ger Hit­ze auch weni­ger Strom­ver­brauch zur Fol­ge hat. So lie­ßen sich die TEC-Wer­te (Typi­cal Ener­gy Con­sump­ti­on) gemäß Ener­gy Star 3.2 im Ver­gleich zu den Vor­gän­ger­mo­del­len um bis zu 35 Pro­zent sen­ken.

Neben dem gerin­ge­ren Ener­gie­ver­brauch ist der erhöh­te Anteil an recy­cel­tem Plas­tik im Gehäu­se der Sys­te­me ein wei­te­rer Vor­teil. Zudem sind die neu­en UTAX-Farb-Sys­te­me klei­ner und kom­pak­ter als ihre Vor­gän­ger. Die gerin­ge­ren Abmes­sun­gen spa­ren nicht nur Lager­platz, son­dern sor­gen zudem für einen ver­rin­ger­ten Ener­gie­ver­brauch beim Trans­port.

Last, not least kann die höhe­re Kapa­zi­tät des Ersatz­to­ners eben­falls die Umwelt­be­las­tung ver­rin­gern, da die Toner beim glei­chen Druck­vo­lu­men weni­ger häu­fig gewech­selt wer­den müs­sen und somit ein gerin­ge­rer Mate­ri­al­ver­brauch ent­steht. Außer­dem schaf­fen die neu­en Farb-Sys­te­me anstatt 2.600 nun 2.800 Sei­ten – und die Mono-Sys­te­me anstatt 7.200 jetzt 10.000 Sei­ten.

Hohe Leis­tung beim Dru­cken und Scan­nen

Drei der vier neu­en DIN-A4-MFP (P‑4021 MFP, P‑4027iw MFP, P‑C2656w MFP) sind mit schnel­len Dual-Scan­nern aus­ge­stat­tet. Anwen­der, bei denen das Scan­nen nicht im Vor­der­grund steht, kön­nen auf das Modell P‑C2157w MFP mit auto­ma­ti­schem Ori­gi­nal­ein­zug mit Wen­dung zurück­grei­fen. Wäh­rend die Schwarz-Weiß-MFP bis zu 80 Sei­ten pro Minu­te digi­ta­li­sie­ren, scan­nen die Farb-MFP je nach Modell bis zu 54 Sei­ten pro Minu­te.

Sämt­li­che MFP bie­ten eine Rei­he neu­er Scan­funk­tio­nen, die Qua­li­tät und Les­bar­keit gescann­ter Doku­men­te opti­mie­ren. So las­sen sich bei­spiels­wei­se mit dem „Spe­ci­fic Color Erase“-Feature bis zu sechs Far­ben aus­wäh­len, die beim Scan­nen nicht ange­zeigt wer­den sol­len. Um Tex­te in gescann­ten Doku­men­ten bes­ser les­bar zu machen, ist es zudem mög­lich, hel­le Schrif­ten abzu­dun­keln oder die Hin­ter­grund­far­be anzu­pas­sen. Beim Scan­nen von Buch­sei­ten hilft die Funk­ti­on „Rän­der löschen“, die mög­li­cher­wei­se beim Auf­le­gen ent­stan­de­nen dunk­len Schat­ten zu ent­fer­nen. Dar­über hin­aus wird unter ande­rem der Dienst Uni­ver­sal Print von Micro­soft oder auch das Betriebs­sys­tem Chro­me­OS von Goog­le unter­stützt, mit­hil­fe derer User gescann­te Doku­men­te in der Cloud spei­chern kön­nen.

Bezüg­lich der Papier­zu­fuhr ver­fü­gen die neu­en Model­le stan­dard­mä­ßig über eine 250 Blatt Uni­ver­sal­kas­set­te und einen 100 Blatt Mul­ti-Bypass. Für eine maxi­ma­le Papier­ka­pa­zi­tät von 850 Blatt kön­nen die Schwarz-Weiß-Sys­te­me mit zwei zusätz­li­chen Papier­kas­set­ten mit jeweils 250 Blatt aus­ge­stat­tet wer­den, die optio­nal ver­füg­bar sind.

Bei den Farb­mo­del­len kann bei Bedarf eine optio­nal erhält­li­che 250-Blatt-Kas­set­te hin­zu­ge­fügt wer­den, was die Gesamt­ka­pa­zi­tät auf 600 Blatt erhöht. Alle Model­le ver­ar­bei­ten die For­ma­te DIN-A6R bis DIN-A4 mit Papier­ge­wich­ten von 60 bis 220 g/m². Eine hohe Auf­lö­sung von bis zu 1.200 x 1.200 dpi und eine neue Toner­tech­no­lo­gie, die bereits im Haupt­seg­ment des DIN-A4-Farb-Port­fo­li­os zum Ein­satz kommt, sor­gen dar­über hin­aus für eine ver­bes­ser­te Bild­sta­bi­li­tät sowie Bril­lanz beim Dru­cken.

Bedi­e­nungs­freund­li­che Benut­zer­ober­flä­che

Die zwei DIN-A4-Mul­ti­funk­ti­ons­sys­te­me P‑4027iw MFP und P‑C2656w MFP ver­fü­gen über eine ein­heit­li­che Benut­zer­ober­flä­che und ein 7‑Zoll-Touch-Dis­play, das eine intui­ti­ve Bedie­nung wie am Tablet erlaubt. Für eine bar­rie­re­freie Nut­zung ist das Panel neig­bar, was sich ins­be­son­de­re für Roll­stuhl­fah­ren­de als hilf­reich erweist. Die Bedien­ober­flä­che und das Touch-Dis­play kom­men bereits beim DIN-A4- und DIN-A3-Haupt­seg­ment von UTAX erfolg­reich zum Ein­satz.

„Gera­de bei Aus­schrei­bun­gen und Pro­jekt­ge­schäf­ten im öffent­li­chen Sek­tor über­zeugt das Argu­ment, dass Nut­ze­rin­nen und Nut­zer sich über ver­schie­de­ne Modell­ty­pen hin­weg auf die glei­chen Bedien­fea­tures ver­las­sen kön­nen“, betont Heid­rich. Zudem sind der P‑C2157w MFP sowie der neue DIN-A4-Dru­cker P‑C2651DW mit einem 2,7‑Zoll-Touch-Panel aus­ge­stat­tet. Für einen bes­se­ren Funk­ti­ons­über­blick stellt das LCD-Dis­play der DIN-A4‑s/­w‑­Dru­cker jetzt fünf statt zwei Zei­len dar.  

Ver­läss­li­cher Betrieb dank Feh­ler­tren­nungs­funk­ti­on

Die neu­en DIN-A4-MFP von UTAX unter­stüt­zen erst­mals auch die soge­nann­te „Fault Iso­la­ti­on Func­tion“: Fällt eine der drei Funk­tio­nen (Dru­cken, Faxen oder Scan­nen) mit einem Defekt aus, sind die übri­gen Fea­tures nach einem Neu­start wei­ter­hin nutz­bar. So kann zum Bei­spiel wei­ter gescannt und gefaxt wer­den, auch wenn die Druck­funk­ti­on – bei­spiels­wei­se durch einen lee­ren Toner – ein­mal nicht zur Ver­fü­gung steht. 

Neue DIN-A4-Sys­te­me ab sofort erhält­lich

Die sie­ben neu­en DIN-A4-Model­le sind ab sofort über den UTAX-Fach­han­del ver­füg­bar. Das aktua­li­sier­te DIN-A4-Ein­stiegs­port­fo­lio von UTAX besteht aus vier neu­en Schwarz-Weiß-Sys­te­men (P‑4021 MFP, P‑4027iw MFP, P‑4021DN, P‑4021DW) und drei neu­en Farb-Model­len (P‑C2157w MFP, P‑C2656w MFP, P‑C2651DW). Die neu­en Gerä­te erset­zen die 2016 ein­ge­führ­ten Vor­gän­ger­mo­del­le (P‑4020 MFP, P‑4026iw MFP, P‑4020DN, P‑4020DW, P‑C2155w MFP, P‑C2655w MFP, P‑C2650DW).

Mehr Infor­ma­tio­nen zu den neu­en UTAX-Sys­te­men erhal­ten Inter­es­sier­te auf die­ser Web­site. Tech­ni­sche Daten­blät­ter fin­den sie unter den nach­fol­gen­den Links:

Aktuelles FACTSmag

Neu auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FACTS Update

Jetzt zum Newsletter anmelden

Partner