Gleich sieben neue DIN-A4-Systeme – vier Multifunktionssysteme (MFP) und drei Drucker – bringt UTAX auf den Markt. Somit aktualisiert die Fachhandelsmarke ihr DIN-A4-Portfolio für das Einstiegssegment.
Bei den neuen Modellen handelt es sich um vier Schwarz-Weiß-Systeme mit einer Druckgeschwindigkeit von 40 Seiten pro Minute sowie drei Farb-Systeme, die je nach Gerät bis zu 26 Seiten pro Minute ausdrucken können. Sämtliche Systeme sind mit umfänglichen IT-Sicherheitsfunktionen versehen und warten mit Verbesserungen für eine effiziente, nachhaltige und bedienungsfreundliche Nutzung auf. Die neuen DIN-A4-Modelle sind für Firmenkunden ab sofort über den Fachhandel erhältlich.
„Mit unseren aktualisierten Einstiegsgeräten basiert nun das gesamte DIN-A4-Porfolio von UTAX auf einer einheitlichen Druck-Engine“, erklärt Emily Heidrich, Junior Product Manager bei UTAX. „Die neuen Systeme sind nicht nur leistungsfähiger als ihre Vorgänger, auch in puncto IT-Security sind sie auf dem neuesten Stand. Hierfür wurden die Geräte in Zeiten steigender Cybergefahren vom Start weg mit umfassenden IT-Sicherheitsfeatures ausgestattet. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren damit künftig von einem sehr großen Umfang an zeitgemäßen Sicherheitsfunktionen, den es in dieser Breite im DIN-A4-Einstiegssegment von UTAX bisher noch nicht gab – und der auch mit Blick auf den Markt bemerkenswert ist.“

„Die neuen Systeme sind nicht nur leistungsfähiger als ihre Vorgänger, auch in puncto IT-Security sind sie auf dem neuesten Stand. Hierfür wurden die Geräte in Zeiten steigender Cybergefahren vom Start weg mit umfassenden IT-Sicherheitsfeatures ausgestattet.
Emily Heidrich, Junior Product Manager bei UTAX
Neue Sicherheitsfunktionen
Zum Schutz vor Cybergefahren stellen die aktualisierten DIN-A4-Einstiegsmodelle von UTAX umfangreiche neue Sicherheitsfunktionen bereit. Highlight-Features sind unter anderem:
- Ein optional integrierbarer Sicherheitschip – das Trusted Platform Module (TPM) – schützt sensible Informationen, zum Beispiel Passwörter oder Zertifikate.
- Eine Authentifizierung am Gerät: Per Anmeldung via PIN oder Chip wird sichergestellt, dass sich nur berechtigte Personen am System einloggen.
- Das Prinzip „Follow2Print“ verringert das Risiko von Informationsdiebstahl, indem der am PC oder Smartphone initiierte Druckauftrag erst nach Identifizierung am MFP oder Drucker ausgeführt wird.
- Die Funktion „Secure Boot“ prüft während der Inbetriebnahme, ob autorisierte Firmware ausgeführt wird. Ergänzend verifiziert der „Runtime Integrity Check“ regelmäßig die Gültigkeit der Firmware.
- Ein automatisiertes Zertifizierungsmanagement (ACM) trägt dazu bei, dass die hohen Sicherheitsstandards für die IT-Infrastruktur erfüllt werden, die die EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) vorschreibt. Es eliminiert Risiken durch ungültige Zertifikate, überwacht Ablaufdaten von Zertifikaten und erneuert diese automatisch. Zudem werden aktuellste Kommunikationsprotokolle (TLS 1.3) für eine sichere Übertragung im Netzwerk eingesetzt.
- Die Schaltzentrale UTAX smart sorgt dafür, dass stets die aktuellsten Sicherheits-Updates durchgeführt werden und die Hardware auf dem neuesten Stand bleibt.
- Echtzeit-Monitoring: Die neuen UTAX-Systeme können sogenannte Syslog-Protokolle (System Logging Protocol) erstellen, die mit einem externen SIEM-Server (Security Information and Event Management) kommunizieren. Bei Gefahren wird dann automatisch eine Nachricht an die IT geschickt.
Für ein sicheres und ortsunabhängiges Drucken und Scannen über die Datenwolke sind zudem alle neuen DIN-A4-MFP mit dem Cloud-Service UTAX Cloud Print and Scan (UCPS) kompatibel. Überhaupt wurde bei den neuen Modellen einen Schwerpunkt auf IT-Sicherheit beim Drucken und Scannen gelegt. Ausführliche Informationen hierzu finden Interessierte unter www.utax.com/de-de/security.
Neue Fixiereinheit für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
Eine weitere Neuerung des aktualisierten DIN-A4-Einstiegsportfolios stellt die überabeitete Fixiereinheit dar. Sie benötigt eine geringere Temperatur, um das Tonerpulver auf dem Papier zu fixieren. Durch die verringerte Durchlaufzeit arbeiten die MFP und Drucker schneller. Ferner erweist sich die neue Technologie als energiesparender, da weniger Hitze auch weniger Stromverbrauch zur Folge hat. So ließen sich die TEC-Werte (Typical Energy Consumption) gemäß Energy Star 3.2 im Vergleich zu den Vorgängermodellen um bis zu 35 Prozent senken.
Neben dem geringeren Energieverbrauch ist der erhöhte Anteil an recyceltem Plastik im Gehäuse der Systeme ein weiterer Vorteil. Zudem sind die neuen UTAX-Farb-Systeme kleiner und kompakter als ihre Vorgänger. Die geringeren Abmessungen sparen nicht nur Lagerplatz, sondern sorgen zudem für einen verringerten Energieverbrauch beim Transport.
Last, not least kann die höhere Kapazität des Ersatztoners ebenfalls die Umweltbelastung verringern, da die Toner beim gleichen Druckvolumen weniger häufig gewechselt werden müssen und somit ein geringerer Materialverbrauch entsteht. Außerdem schaffen die neuen Farb-Systeme anstatt 2.600 nun 2.800 Seiten – und die Mono-Systeme anstatt 7.200 jetzt 10.000 Seiten.
Hohe Leistung beim Drucken und Scannen
Drei der vier neuen DIN-A4-MFP (P‑4021 MFP, P‑4027iw MFP, P‑C2656w MFP) sind mit schnellen Dual-Scannern ausgestattet. Anwender, bei denen das Scannen nicht im Vordergrund steht, können auf das Modell P‑C2157w MFP mit automatischem Originaleinzug mit Wendung zurückgreifen. Während die Schwarz-Weiß-MFP bis zu 80 Seiten pro Minute digitalisieren, scannen die Farb-MFP je nach Modell bis zu 54 Seiten pro Minute.
Sämtliche MFP bieten eine Reihe neuer Scanfunktionen, die Qualität und Lesbarkeit gescannter Dokumente optimieren. So lassen sich beispielsweise mit dem „Specific Color Erase“-Feature bis zu sechs Farben auswählen, die beim Scannen nicht angezeigt werden sollen. Um Texte in gescannten Dokumenten besser lesbar zu machen, ist es zudem möglich, helle Schriften abzudunkeln oder die Hintergrundfarbe anzupassen. Beim Scannen von Buchseiten hilft die Funktion „Ränder löschen“, die möglicherweise beim Auflegen entstandenen dunklen Schatten zu entfernen. Darüber hinaus wird unter anderem der Dienst Universal Print von Microsoft oder auch das Betriebssystem ChromeOS von Google unterstützt, mithilfe derer User gescannte Dokumente in der Cloud speichern können.
Bezüglich der Papierzufuhr verfügen die neuen Modelle standardmäßig über eine 250 Blatt Universalkassette und einen 100 Blatt Multi-Bypass. Für eine maximale Papierkapazität von 850 Blatt können die Schwarz-Weiß-Systeme mit zwei zusätzlichen Papierkassetten mit jeweils 250 Blatt ausgestattet werden, die optional verfügbar sind.
Bei den Farbmodellen kann bei Bedarf eine optional erhältliche 250-Blatt-Kassette hinzugefügt werden, was die Gesamtkapazität auf 600 Blatt erhöht. Alle Modelle verarbeiten die Formate DIN-A6R bis DIN-A4 mit Papiergewichten von 60 bis 220 g/m². Eine hohe Auflösung von bis zu 1.200 x 1.200 dpi und eine neue Tonertechnologie, die bereits im Hauptsegment des DIN-A4-Farb-Portfolios zum Einsatz kommt, sorgen darüber hinaus für eine verbesserte Bildstabilität sowie Brillanz beim Drucken.
Bedienungsfreundliche Benutzeroberfläche
Die zwei DIN-A4-Multifunktionssysteme P‑4027iw MFP und P‑C2656w MFP verfügen über eine einheitliche Benutzeroberfläche und ein 7‑Zoll-Touch-Display, das eine intuitive Bedienung wie am Tablet erlaubt. Für eine barrierefreie Nutzung ist das Panel neigbar, was sich insbesondere für Rollstuhlfahrende als hilfreich erweist. Die Bedienoberfläche und das Touch-Display kommen bereits beim DIN-A4- und DIN-A3-Hauptsegment von UTAX erfolgreich zum Einsatz.
„Gerade bei Ausschreibungen und Projektgeschäften im öffentlichen Sektor überzeugt das Argument, dass Nutzerinnen und Nutzer sich über verschiedene Modelltypen hinweg auf die gleichen Bedienfeatures verlassen können“, betont Heidrich. Zudem sind der P‑C2157w MFP sowie der neue DIN-A4-Drucker P‑C2651DW mit einem 2,7‑Zoll-Touch-Panel ausgestattet. Für einen besseren Funktionsüberblick stellt das LCD-Display der DIN-A4‑s/w‑Drucker jetzt fünf statt zwei Zeilen dar.
Verlässlicher Betrieb dank Fehlertrennungsfunktion
Die neuen DIN-A4-MFP von UTAX unterstützen erstmals auch die sogenannte „Fault Isolation Function“: Fällt eine der drei Funktionen (Drucken, Faxen oder Scannen) mit einem Defekt aus, sind die übrigen Features nach einem Neustart weiterhin nutzbar. So kann zum Beispiel weiter gescannt und gefaxt werden, auch wenn die Druckfunktion – beispielsweise durch einen leeren Toner – einmal nicht zur Verfügung steht.
Neue DIN-A4-Systeme ab sofort erhältlich
Die sieben neuen DIN-A4-Modelle sind ab sofort über den UTAX-Fachhandel verfügbar. Das aktualisierte DIN-A4-Einstiegsportfolio von UTAX besteht aus vier neuen Schwarz-Weiß-Systemen (P‑4021 MFP, P‑4027iw MFP, P‑4021DN, P‑4021DW) und drei neuen Farb-Modellen (P‑C2157w MFP, P‑C2656w MFP, P‑C2651DW). Die neuen Geräte ersetzen die 2016 eingeführten Vorgängermodelle (P‑4020 MFP, P‑4026iw MFP, P‑4020DN, P‑4020DW, P‑C2155w MFP, P‑C2655w MFP, P‑C2650DW).
Mehr Informationen zu den neuen UTAX-Systemen erhalten Interessierte auf dieser Website. Technische Datenblätter finden sie unter den nachfolgenden Links: