Die Farb-Multifunktionsdrucker der neuen Lexmark 9er-Serie zeichnen sich laut Hersteller insbesondere durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit aus. Zudem sollen sie außerordentlich produktiv sein und Ausdrucke in höchster Qualität produzieren. Davon wollte sich die FACTS-Redaktion am Beispiel des Modells CX963se überzeugen und führte einen umfänglichen Test durch.
Michael Lang, Geschäftsführer DACH bei Lexmark, erwartet, dass die neue 9er-Serie von Lexmark ein echter Gamechanger der Branche wird. Diese Aussage war unter anderem ein Grund, warum die FACTS-Redakteure auf die Durchführung des Tests besonders gespannt waren. Ein weiterer Grund war, dass Lexmark bisher im A3-Bereich auf Technologien anderer Hersteller zurückgegriffen hat. Die Print-Engine der 9er-Serie wurde nun vom Unternehmen selbst entwickelt und aus dem Druckwerk der A4-Geräte der Lexmark-7er-Serie abgeleitet – diese Systeme wurden von FACTS für ihre Vielseitigkeit, Einfachheit und Nachhaltigkeit bereits prämiert. Das Ziel der Lexmark-Ingenieure war es, eine Produktlinie von A3-Druckern und MFPs zu entwickeln, die sich einfach bedienen, verwalten und warten lassen und die auf Langlebigkeit ausgerichtet sind.
Durch eine Reihe von Funktionen für barrierefreies Arbeiten, austauschbare Papierhandhabungs-Optionen und Workflow-Softwarefunktionen will Lexmark mit der 9er-Serie die Produktivität in jeder Geschäftsumgebung erhöhen, unabhängig davon, ob die Geräte im Frontoffice, Backoffice, in der industriellen Fertigung, im Einzelhandel, Gesundheitswesen oder an einem anderen Ort, beziehungsweise in einer anderen Branche eingesetzt werden.
Lexmark CX963se im FACTS-Test
Von den FACTS-Redakteuren getestet wurde das Flaggschiff der Serie, der Lexmark CX963se. Hierbei handelt es sich um ein im Vergleich zum Vorgängermodell kompakteres Farb-Multifunktionssystem mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 55 Seiten in der Minute, das für ein monatliches Einsatzvolumen von bis zu 50.000 Seiten ausgelegt ist. Als einmalige Spitzenauslastung sind laut Hersteller sogar 270.000 Seiten möglich.
Das System bedruckt Medienformate von A6 bis SRA3 mit Gewichten von 60 g/m² bis zu 300 g/m². Aufgrund der erhältlichen Optionen (verschiedene Finisher, Papiervorräte von 700 bis maximal 4.750 Blatt) kann sich der Anwender das System so konfigurieren, dass es passgenau auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Eine Besonderheit bei den Optionen ist der platzsparende interne Finisher, der auch in der Lage ist, Papier zu falten (A4 und A3 in half fold, Z fold, C fold).
Auffällig ist die einfache Konstruktion des Systems: Alle Drucker und MFPs der neuen 9er-Serie bestehen aus rund 500 weniger Bauteilen als ihre Vorgängermodelle. Dies macht die Geräte nachhaltiger und erleichtert zudem die Handhabung bei der Wartung, sodass sich die zehn wichtigsten Servicearbeiten von einem Techniker in weniger als 15 Minuten (laut Untersuchung des Herstellers) austauschen lassen. Alle Komponenten des Systems sind auf einer Ebene verbaut, leicht erreichbar und nicht hinter anderen Komponenten versteckt (Single Layer Design).
Das schafft sogar der Anwender
Die Fixiereinheit ist beispielsweise nur mit zwei Rändelschrauben befestigt und in weniger als einer Minute austauschbar. Der Resttonerbehälter ist magnetisch fixiert und lässt sich mühelos mit einem Griff austauschen. Die vier Tonerkartuschen fahren nach dem Druck auf eine Taste ein Stück aus dem Gerät heraus und können somit einhändig sauber gewechselt werden. Über 100 Sensoren im System sorgen zudem für eine vorausschauende Wartung durch Lexmarks Cloud-Services.
Begeistert waren die FACTS-Tester von der kinderleichten Bedienung mithilfe des 25 Zentimeter großen Touchdisplays, über das sich alle Funktionen intuitiv ansteuern lassen. Zudem gibt es viele Hilfestellungen über Statusanzeigen und Videos, die über das sehr gut ablesbare Display angezeigt werden.
Lexmark CX963se: Hohe Ansprüche erfüllt
Den FACTS-Standardtest in Sachen Produktivität hat der Lexmark CX963se mit Bravour bestanden. Alle Testaufgaben, wie etwa der Druck von sehr großen PDF- oder PowerPoint- sowie Excel-Dateien, die dreimal doppelseitig ausgedruckt werden mussten, erledigte das neue MFP ohne nennenswerte Geschwindigkeitsverluste. Die in den Prospekten beschriebene Grundgeschwindigkeit von 55 Seiten in der Minute wurde exakt eingehalten, und das beim Drucken und Kopieren von Schwarzweiß- und Farbseiten. Der verbaute Vorlageneinzug DADF (Single-Pass-Duplex) soll laut Hersteller bis zu 240 Seiten scannen. Diese Angaben prüfte FACTS ebenfalls und scannte Vorlagen mit einer Auflösung von 150, 300 und 600 dpi ein. Die angegebene Geschwindigkeit wurde erreicht. Lediglich beim Scannen mit 600 dpi verlangsamte sich der Scanvorgang technikbedingt etwas.
Beim Test der Qualität von Druck und Kopie gab es nichts auszusetzen. Der Lexmark CX963se erfüllt, wie die Ergebnisse der Testaufgaben bewiesen, durchaus hohe Ansprüche: Die geforderten Ausdrucke wie Fotos und Farbverläufe sowie insbesondere der Druck und das Kopieren von kleinen Schriften wurden mit der vollen Punktzahl belohnt. Den besonders anspruchsvollen „Robinson-Test“ der FACTS-Redaktion bestand das MFP ebenfalls – und das sogar auf Anhieb mit den Standardeinstellungen. Diese Aufgabe besteht darin, das komplette Literaturwerk in einer 1‑Punkt-Schrift lesbar auszudrucken. Das lesbare Ergebnis lässt sich nur mit einer Lupe erkennen. Die Landoltringe (kleine Kreise mit einer winzigen Öffnung in verschiedenen Farb- und Grau-Abstufungen) wurden perfekt kopiert.
Einen hohen Stellenwert nimmt bei Lexmark das Thema Nachhaltigkeit ein. So bestehen die Kunststoffteile der Drucker zu 73 Prozent aus Recycling-Material. Bei den MFPs sind es 56 Prozent. Der bei Lexmark übliche Stahlrahmen sorgt für Robustheit und Langlebigkeit, so dass die Drucker mindestens sieben Jahre im Einsatz sind, oft deutlich länger. Weitere gute Umwelteigenschaften sind der niedrigere Energieverbrauch durch Toner mit niedrigem Schmelzpunkt und die Remanufacturing-Programme für Toner-Cartridges und Geräte. Nach ISO/IEC 19798 beträgt die Kapazität der Farb-Tonerpatronen 46.900 Seiten und die der Schwarzpatrone 47.700 Seiten. Die Entwicklereinheit ist sogar für 250.000 Seiten ausgelegt. Für diese sehr guten Umwelteigenschaften hat das System für alle Modelle der neuen 9er-Serie eine Auszeichnung mit dem „Blauen Engel“ erhalten. Die gesamte Gerätelinie hat die Energy-Star-Zertifizierung erhalten – die EPEAT-Zertifizierung ist in Vorbereitung.
Fazit
Der Lexmark CX963se ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges Farb-Multifunktionsgerät, das beim FACTS-Test in Sachen Qualität, Produktivität und Funktionalität voll überzeugt hat. Mit seiner hohen Druckgeschwindigkeit und benutzerfreundlichen Wartung eignet sich der CX963se hervorragend für mittlere und große Unternehmen sowie anspruchsvolle Büroumgebungen. Die nachhaltige Bauweise und die Integration von vorausschauender Wartungstechnologie machen ihn zu einer zukunftssicheren Investition.
Produktinformationen
- Produkt: Lexmark CX963se
- Beschreibung: Farb-MFP
- Anbieter: Lexmark
- Preis: über den Fachhandel erhältlich
- Kontakt: www.lexmark.de
BEURTEILUNG
- Produktivität: ******
- Druckqualität: ******
- Kopienqualität: ******
- Funktionalität: ******
- Handhabung/Bedienung: ******
- Gesamtergebnis: sehr gut