Als gemütlichen Drehstuhl stellt Interstuhl das Modell Hej IS3 vor: Eine komfortable Polsterung, ausgeklügelte ergonomische Features und ein wohnlicher Look sollen ihren Teil zum Wohlbefinden bei der Arbeit beitragen. Wie sich die Eigenschaften des Interstuhl Hej IS3 in der Praxis machen, fand FACTS heraus.
Dass Funktionalität und ergonomische Features bei einem Bürodrehstuhl nicht alles sind, hat sich längst herumgesprochen. Das Design, die Bezugsmaterialien und die Farbauswahl beeinflussen das Gesamtbild im Office und tragen ihren Teil zum Wohlfühlen bei. So können sie auch zum Faktor für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung werden. Der Bürodrehstuhl Interstuhl Hej IS3 dürfte sich mit seinem dezenten Design, das den minimalistischen Scandi-Chic aufnimmt, in zahlreiche Büroumgebungen einfügen. Die abgerundeten Kanten, die leicht geschwungene Rückenlehne und die solide Polsterung lassen bereits erahnen, dass der Sitzkomfort gefallen könnte.
Ergonomie-Vollausstattung
Unser Testmodell mit Vollpolsterung ist mit einer klassischen Synchronmechanik ausgerüstet, verfügt über eine geschickt in die Rückenlehne integrierte Lordosenstütze, eine Sitztiefen- und Sitzneigeverstellung. Optional ist eine Flextech-Synchronmechanik mit dreidimensionalem Bewegungsradius verfügbar. Sie bewegt die Sitzfläche nach vorne und hinten sowie zusätzlich zu den Seiten. Auch eine Ausführung mit Gewichtsautomatik ist konfigurierbar. Die Lordosenstütze lässt sich in der Höhe sowie in der Tiefe justieren. Das gilt für die Vollpolsterausführung; die Ausführung mit Netzrücken verzichtet auf die Möglichkeit der Tiefeneinstellung. Schließlich verfügt der Stuhl über Armlehnen, die sich in der Höhe sowie in der Tiefe verstellen lassen und schwenkbar sind.
Um den Sitzkomfort, die Dynamik im Sitzen und den ergonomischen Nutzen vollständig bewerten zu können, ist der Drehstuhl zunächst an die Körpermaße und das Gewicht der Testpersonen einzustellen. Die dafür zuständigen Hebel und Drehknöpfe befinden sich allesamt unter der Sitzfläche und sind grundsätzlich einfach erreichbar. Eine kleine Ausnahme macht die Sitzneigeverstellung. Im Sitzen ist der Hebel für die Einstellung des Rückenlehnengegendrucks dabei im Weg. Die Lösung ist einfach: Kurz aufstehen und schon gelingt die Sitzneigung mühelos.


Die Gewichtseinstellung lässt sich ruckzuck vornehmen: Es sind lediglich drei Umdrehungen notwendig, um den Gegendruck der Rückenlehne in vier Stufen zu bestimmen. Im Test empfanden alle Personen den Gegendruck als passend, unabhängig von ihrer Statur. Um die Mechanik zu arretieren und wieder zu lösen, genügt eine Bewegung an einem Drehrad.
Ein Griff Richtung Rückenlehne führt zur Lordosenstütze. Sie lässt sich nach oben und unten schieben, um sie passend zu den Körpermaßen der Nutzer zu platzieren, sowie mit einer Drehbewegung in der Tiefe anpassen. Auch das lässt sich fix bewerkstelligen und führt zu einem angenehmen Sitzgefühl mit optimaler Wirbelsäulenunterstützung. Um Druckstellen an den Oberschenkeln zu vermeiden, steht eine Sitztiefeneinstellung zur Verfügung. Der entsprechende Hebel lässt sich im Sitzen bequem erreichen. Ein Pluspunkt ist der großzügige Verstellbereich: Auch Anwender mit langen Beinen finden die für sie richtige Position.
Robuste Verarbeitung
Neben der Höhen- und Tiefeneinstellung erlauben die Armlehnen auch eine seitliche Schwenkbewegung. Das schafft eine flexibel nutzbare Auflagefläche und trägt zu einer optimalen Unterstützung der Schulter- und Nackenpartie bei. Die drei Funktionen sind leichtgängig und schaffen zugleich Stabilität: Einmal eingestellt, bleiben die Armlehnen zuverlässig an Ort und Stelle. Auch ein unabsichtliches Auslösen ist aufgrund der Position der Einstellknöpfe praktisch ausgeschlossen.
Bleibt die Frage, wie sich der Hej IS3 in Sachen Sitzkomfort macht. Der Großteil der Testpersonen fühlte sich auf Anhieb darin wohl. Die Polsterung hält, was der Hersteller für den Drehstuhl verspricht: Sie ist gemütlich. Die ergonomischen Funktionen sind schnell an die persönlichen Bedürfnisse angepasst, was sich nicht zuletzt an geteilten Arbeitsplätzen als Vorteil erweist. Auch nach einigen Stunden konzentrierter Arbeit ließen sich keine Ermüdungserscheinungen durch starres Sitzen oder Verspannungen beobachten. Für den langen Einsatz ist das Sitzmöbel in jedem Fall geeignet.
Interstuhl Hej IS 3 im Test: Fazit
Der Hersteller hält sein Versprechen: Der Interstuhl Hej IS 3 ist gemütlich und punktet durch effektive ergonomische Eigenschaften. Der dezente Look gefällt ebenso wie die bequeme Polsterung, die Einstellhebel und ‑knöpfe lassen sich überwiegend leicht erreichen und auf viele verschiedene Sitzbedürfnisse anpassen. Eine kleine Ausnahme findet sich an der Sitzneigeeinstellung, was den guten Eindruck jedoch nicht trübt.
Beurteilung Interstuhl Hej IS3
- Produkt: Interstuhl Hej IS3
- Beschreibung: Bürodrehstuhl
- Anbieter: Interstuhl Büromöbel GmbH
- Preis: ab 549,- exkl. MwSt.
- Kontakt: www.interstuhl.de

