Nadia Hamdan

Test West­a­ro Phoe­nix: Ein Loun­ge­ses­sel für (fast) alle Fäl­le

21. 03. 2025

Lesedauer: 4 Minuten


Der West­a­ro Phoe­nix ist ein neu­er Loun­ge­ses­sel für viel­fäl­ti­ge Einsatz­mög­lichkeiten. Er dürf­te ins­be­son­de­re in Emp­fangs- und Mit­tel­zo­nen, Ent­span­nungs- und Meeting­­bereiche eine gute Figur machen – auch, weil er sich sehr indi­vi­du­ell an das Raum­de­sign und das Farb­kon­zept anpas­sen lässt. Sitz­mö­bel in stark fre­quen­tier­ten Berei­chen bie­ten idea­ler­wei­se nicht nur einen stim­mi­gen Look, auch die Mate­ri­al­qua­li­tät und der Sitz­kom­fort soll­ten stim­men. Ob der Ses­sel das erfüllt, fand FACTS im Test her­aus.

Mit Glei­tern oder Rol­len, höhen­ver­stell­bar oder in fixer Höhe: Bereits die Unter­kon­struk­ti­on des Loun­ge­ses­sels West­a­ro Phoe­nix ist fle­xi­bel aus­wähl­bar. Mit Glei­tern kommt er etwa in Pau­sen- oder Kan­ti­nen­be­rei­chen zum Ein­satz, auf Rol­len macht er am Kon­fe­renz­tisch eine gute Figur. Unser Test­mo­dell ist mit Rol­len und Höhen­ver­stel­lung aus­ge­stat­tet.

Wipp­me­cha­nik für dyna­mi­schen Sitz­kom­fort

Dazu inte­griert West­a­ro in alle Aus­füh­run­gen optio­nal eine Wipp­tech­nik – auch in unse­ren Test­ses­sel. Sitz­flä­che und Rücken­leh­ne erlau­ben ein sanf­tes Wip­pen nach vorn und hin­ten, das die Bewe­gung för­dert und zu einem ent­spann­ten Sitz­kom­fort bei­trägt. Auf Wunsch lässt sich die Mecha­nik fest­stel­len. Das erfolgt mit einem unter der Sitz­flä­che ein­fach erreich­ba­ren Hebel. Die­ser ist außer­dem für die Höhen­ein­stel­lung zustän­dig. Ihn zu fin­den, soll­te auch ohne Anlei­tung kei­ne Schwie­rig­kei­ten berei­ten. Er ist zudem die ein­zi­ge Ver­stell­mög­lich­keit. Auf eine Gewichts­an­pas­sung ver­zich­tet der Loun­ge­ses­sel. Im Test erwies sich die­se auf­grund des nur leich­ten Wipp­ef­fekts ohne­hin nicht unbe­dingt als not­wen­dig. Der Kom­fort und die behut­sa­me Bewe­gung wur­de von jeder Test­per­son als ange­nehm emp­fun­den.

Fle­xi­ble Vari­an­ten-Aus­wahl

Die Höhen­ein­stel­lung ist groß­zü­gig: Sie reicht von 44 bis 57 Zen­ti­me­ter und ist damit für eine brei­te Ziel­grup­pe geeig­net. In der nied­rigs­ten Posi­ti­on ist sie ide­al für Nut­zer, die klei­ner als 1,60 Meter sind, in der höchs­ten für die­je­ni­gen, die mehr als zwei Meter mes­sen. West­a­ro bie­tet dar­über hin­aus zwei Fuß­ge­stel­le mit Glei­tern an: Eines erlaubt die Höhen­ein­stel­lung von 42 bis 55 Zen­ti­me­ter, das ande­re bie­tet eine fixe Höhe von 47 Zen­ti­me­tern.

Die Sitz­flä­che ist geräu­mig und auch für gro­ße, brei­ter gebau­te Per­so­nen kom­for­ta­bel. Das gilt eben­falls für die Rücken­leh­ne: Sie bot im Test zu jeder Zeit eine erfreu­li­che Unter­stüt­zung, unab­hän­gig von der Grö­ße der Test­per­son. Zum Sitz­kom­fort tra­gen nicht zuletzt die üppi­ge und ange­nehm unter­stüt­zen­de Pols­te­rung sowie die brei­ten Arm­auf­la­gen bei.

Ein­far­big mit Rol­len …
… oder mehr­far­big mit Glei­tern: Der West­a­ro Phoe­nix erlaubt zahl­lo­se Kon­fi­gu­ra­tio­nen.

Bezü­ge nach Wunsch

Fle­xi­bel ist der Phoe­nix nicht nur bei der Aus­wahl des Fuß­ge­stells, son­dern auch, wenn es um die Stoff- und Farb­aus­wahl geht. Die Loun­ge­ses­sel las­sen sich in einem ein­heit­li­chen Look oder in mehr­far­bi­ger Aus­füh­rung kon­fi­gu­rie­ren. Es ist mög­lich, die Sitz­flä­che, die Innen- und Außen­sei­te der Sitz­scha­le, die Rücken- und Arm­leh­nen sowie den Sei­ten­bo­den in einer jeweils ande­ren Far­be zu gestal­ten. Außer­dem ist die Garn­far­be wähl­bar – Ton in Ton oder, für einen sty­li­schen Akzent, in einer Kon­trast­far­be. So sind auf­fäl­li­ge oder dezen­te Opti­ken mög­lich und die Ses­sel las­sen sich an die Cor­po­ra­te-Far­ben oder die Raum­ge­stal­tung anpas­sen.

Stich­wort Gestal­tung: Das Design des Phoe­nix ist gelun­gen. Der Loun­ge­ses­sel prä­sen­tiert sich in einem kan­ti­gen Look mit abge­run­de­ter Sitz­kan­te – die eben­falls ihren Teil zum Sitz­kom­fort bei­trägt – und hohen Arm­leh­nen. Die Form­ge­bung ist klas­sisch und der Phoe­nix fügt sich so in zahl­rei­che Office- und Pau­sen­zo­nen ein.

Schließ­lich konn­te der Loun­ge­ses­sel durch sei­ne Ver­ar­bei­tung punk­ten: Die Kon­struk­ti­on ist sta­bil, schwer genug, sodass kei­ner­lei Kipp­ge­fahr besteht, und hoch­wer­tig ver­ar­bei­tet. Das gilt auch für Details wie die Näh­te und die Rol­len. Eine lan­ge Lebens­dau­er selbst bei hoher Bean­spru­chung dürf­te damit sicher sein. Zeit­gleich mit dem Phoe­nix stell­te West­a­ro einen wei­te­ren Loun­ge­ses­sel vor: Auch der West­a­ro Cloud stell­te sich dem FACTS-Test.

Test West­a­ro Phoe­nix: Fazit

Ob im Kon­fe­renz­raum, in War­te­be­rei­chen oder Pau­sen­zo­nen, auf dem West­a­ro Phoe­nix ist ein hoher Sitz­kom­fort gewähr­leis­tet – dank sanf­ter (optio­nal ver­füg­ba­rer) Wipp­tech­nik, gemüt­li­cher Pols­te­rung und durch­dach­tem Design. Die Pro­dukt­qua­li­tät über­zeug­te im Test eben­so wie die ein­fa­che Hand­ha­bung der Höhen­ein­stel­lung und der Mecha­nik.

  • Pro­dukt: West­a­ro Phoe­nix
  • Beschrei­bung: Loun­ge­ses­sel
  • Anbie­ter: West­a­ro Möbel Peter Wäh­len GmbH & Co. KG
  • Preis: ab 599,- Euro exkl. MwSt.
  • Kon­takt: www.westaro.de

Aktuelles FACTSmag

Neu auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FACTS Update

Jetzt zum Newsletter anmelden

Partner