Nadia Hamdan

Test West­a­ro Cloud: Der Design-Wunsch­er­fül­ler

21. 03. 2025

Lesedauer: 4 Minuten

Mit dem West­a­ro Cloud prä­sen­tiert der Her­stel­ler einen Loun­ge­ses­sel im klas­si­sches Design, das zahl­rei­che indi­vi­du­el­le Optio­nen erlaubt. Das Sitz­mö­bel ist damit viel­fäl­tig ein­setz­bar, passt sich an CI-Vor­ga­ben und ver­schie­de­ne Raum­ge­stal­tun­gen an. Wie sieht es mit dem Sitz­kom­fort, den ergo­no­mi­schen Funk­tio­nen und der Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät aus? FACTS schau­te sich den Cloud im Detail an.


Loun­ge­ses­sel fin­den sich in vie­len Unter­neh­mens­be­rei­chen, wie in Mit­tel- und War­te­zo­nen, Pau­sen- und Kon­fe­renz­räu­men. In der Regel ist ihre Nut­zung auf kur­ze Sitz­zei­ten begrenzt, etwa für die Dau­er eines Mee­tings oder für die Ent­span­nung in der Pau­se. Das bedeu­tet jedoch nicht, dass ergo­no­mi­sche Fea­tures kei­ne Rol­le spie­len, im Gegen­teil: Auch im Mee­ting ist dyna­mi­sches Sit­zen wich­tig, um aktiv bei der Sache zu blei­ben.

Dyna­mi­scher Kom­fort dank Wipp­me­cha­nik

West­a­ro bie­tet für den Loun­ge­ses­sel Cloud eine Wipp­me­cha­nik an, die den Bewe­gun­gen des Nut­zers nach vorn und hin­ten folgt. Das Fea­ture ist optio­nal, erwies sich im Test aller­dings als wah­re Wohl­tat. Es regt zur Bewe­gung an und erhöht so den Sitz­kom­fort.

Ein Hebel unter der Sitz­flä­che arre­tiert die Wipp­tech­nik. Er ist mit einer Arm­be­we­gung im Sit­zen erreich­bar und leicht­gän­gig zu bedie­nen. Das Test­mo­dell kommt ohne Höhen­ver­stel­lung aus, die jedoch optio­nal ver­füg­bar ist. Dann dient der Hebel zugleich der Ein­stel­lung der Sitz­hö­he. So kommt der Loun­ge­ses­sel mit ledig­lich einem Ver­stell­ele­ment aus. Für die Pro­dukt­klas­se ist das prak­tisch, schließ­lich neh­men in der Regel wech­seln­de Nut­zer dar­auf Platz und möch­ten den Stuhl auf ihre Bedürf­nis­se ein­stel­len, ohne lan­ge nach Hebeln oder Dreh­knöp­fen zu suchen. Das gelingt hier.

Ein Hebel, zwei Optio­nen: Das Bedien­ele­ment ist für die Höhen­ein­stel­lung sowie die Fest­stel­lung der Wipp­me­cha­nik ein­fach erreich­bar unter dem Sitz inte­griert.
Exakt ver­ar­bei­te­te Näh­te und robus­te Mate­ria­li­en gewähr­leis­ten eine lan­ge Lebens­dau­er.

West­a­ro Cloud: Wunsch­aus­stat­tung wähl­bar

Für die per­fek­te Pas­sung des West­a­ro Cloud zu unter­schied­li­chen Umge­bun­gen ist es mög­lich, die Bezü­ge für die ein­zel­nen Stuhl­ele­men­te fle­xi­bel aus­zu­wäh­len. Das gilt für die Sitz­flä­che eben­so wie für die Außen- und Innen­sei­ten der Sitz­scha­le. Auch die Garn­far­be ist wähl­bar, sodass auf Wunsch span­nen­de Kon­tras­te ent­ste­hen.

Stich­wort Garn: Im Test wur­de auch die Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät geprüft – und als ein­wand­frei beur­teilt. Die Näh­te sind gleich­mä­ßig und exakt ver­ar­bei­tet, die Mate­ria­li­en robust und die Kon­struk­ti­on ist abso­lut stand­si­cher. Dabei ist der Stuhl leicht­ge­wich­tig genug für einen kom­for­ta­blen Trans­port. Mit dem Loun­ge­ses­sel Phoe­nix hat West­a­ro zeit­gleich ein wei­te­res Modell für Mit­tel­zo­nen, Pau­sen­räu­me und Co. auf den Markt gebracht – und auch der West­a­ro-Phoe­nix-Test fiel posi­tiv aus.

Test West­a­ro Cloud: Fazit

Alles in allem konn­te der Cloud über­zeu­gen: Das klas­si­sche Design und die viel­fäl­ti­gen Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten machen den Loun­ge­ses­sel für zahl­rei­che Einsatz­zwecke inter­es­sant. Dank Wipp­me­cha­nik ist eine sanf­te Dyna­mik im Sit­zen gewähr­leis­tet, die im Test als sehr ange­nehm emp­fun­den wur­de. Schließ­lich punk­tet die hohe Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät, die eine lan­ge Lebens­dau­er ver­spricht.

  • Pro­dukt: West­a­ro Cloud
  • Beschrei­bung: Loun­ge­ses­sel
  • Anbie­ter: West­a­ro Möbel Peter Wäh­len GmbH & Co. KG
  • Preis: ab 599,- Euro exkl. MwSt.
  • Kon­takt: www.westaro.de

Aktuelles FACTSmag

Neu auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FACTS Update

Jetzt zum Newsletter anmelden

Partner